Die Präsentation wurde für den E-Learningkurs „Schutzkonzepte in Organisationen – Schutzprozesse partizipativ und achtsam gestalten“ erarbeitet und befasst sich mit Institutionen als Ort potentieller Gefahren, aber auch als Ort des Schutzes.
In dem vorliegenden Dokument wird sich umfangreich mit der Aufarbeitung, also der Auseinandersetzung mit institutionellem Versagen beschäftigt. Dabei wird unter anderem auf Themen wie die unabhängige juristische sowie sozialwissenschaftliche Untersuchung eingegangen. Weitere Aspekte wie Qualitätsstandards für die Aufarbeitung, Schadensausgleich für Betroffene sowie die Rehabilitation der zu Unrecht Verdächtigten werden hier ebenfalls herausgearbeitet.